Sprechergagen Station Voice
Station Idents & On-Air-Promotion
Programmankündigungen für TV- und Radiosender in Form von Trailern, Teasern und weiteren Station-Idents, die im eigenen Programm zwischen den Sendeblöcken laufen, werden ON-AIR-PROMOTION genannt. Meistens hat ein Sender eine oder ein paar wenige feste und wiedererkennbare Stimmen, die diese Inhalte einsprechen. Diese Sprecher:innen werden STATION VOICE genannt.
Station Voices werden üblicherweise pro Aufnahmesession beziehungsweise pro Aufnahmestunde bezahlt.
Folgende Richtwerte1 und Faktoren können bei der Ermittlung einer Station Voice Gage eine grobe Orientierung geben.
Station Voice
Pro angefangene Aufnahmestunde | 230 - 400 Euro |
Gagenbeeinflussende Faktoren
Verhandelbare Punkte:
Über den reinen Stundensatz hinaus gibt es viele Parameter, die in der Praxis zwischen Auftraggeber:in und Sprecher:in verhandelt werden:
Reichweite
Die Reichweite des Senders ist der maßgebliche Faktor für die Höhe der Station Voice Gage. Das Medium – also ob es sich um einen Funk- oder einen TV-Sender handelt - macht hingegen bei der Gagenermittlung keinen bedeutenden Unterschied.
Häufigkeit und Länge der Aufnahmesessions
Zur Planungssicherheit für beide Seiten, vereinbaren Auftraggeber:in und Sprecher:in häufig feste Aufnahmesessions pro Woche. Da es sich dabei um vorab reservierte Arbeitszeiten des Sprechers handelt, werden diese Sessions üblicherweise auch dann voll bezahlt, wenn sie mitunter kürzer ausfallen oder gar nicht abgerufen werden. Ein aus der Praxis entnommenes Beispiel hierfür: 2 feste Sessions pro Woche mit einer Länge von jeweils 2 Aufnahmestunden.
Einzelbuchungen
Wird ein Sprecher oder eine Sprecherin für einzelne Programmtrailer oder Station-IDs gebucht, ohne dass ihm oder ihr Folgeaufträge oder eine regelmäßige Auftragslage garantiert wird, rechtfertigt sich eine geringere Gage weniger, als bei einem garantieren hohen Volumen einer festen Station Voice.
Extravergütung Werbung
Eine klassische Station Voice bewirbt ausschließlich das eigene Programm eines Senders. Sollten die Sprachaufnahmen darüber hinaus für Werbezwecke verwendet werden (z.B. externe Werbungen, Sponsorennennungen, Patronate, Gewinnspiele, Roadshows etc.), sollten diese Verwertungen extra vergütet werden. Dabei wird sich meistens an den im Punkt Werbung dargestellten Preislisten orientiert.
Verwertungsrechte
Manche Station Voices handeln mit den Auftraggebern mitunter individuelle
Verwertungsbeschränkungen an den Aufnahmen bzw. Zusatzvergütungen aus:
Eine gängige Regelung besteht beispielsweise darin, die Verwertungsrechte an den Aufnahmen
zeitlich auf die Dauer zu beschränken, in der der Sprecher als
Station Voice für den Sender tätig ist.
Wird die Zusammenarbeit zwischen Station Voice Sprecher und Sender beendet,
verfallen die Rechte, die Stimme weiterhin als Station Voice verwenden zu dürfen.
Ein weiteres Beispiel aus der Praxis ist ein prozentualer "Internetzuschlag", wenn die Station
Voice über den linearen Radio- oder TV-Stream hinaus auf downloadbaren
Inhalten eines Senders zu hören ist.